Dieser Schmetterling ist wieder einmal ein cooles und motivierendes Nähprojekt für Kinder. Das Kirschkernkissen ist einfach aufgebaut. Du findest hier alle Materialien, die Schnittvorlage zum Herunterladen und die Anleitung zum Stofffärben und Nähen.
Los geht’s:

Anleitung
Material
- Weisser Baumwollstoff
- Schwarzer Baumwollstoff
- Blaue Batikfarbe
- Alte Schüssel
- Kochendes Wasser
- Löffel
- Salz
- Handschuhe
- Nähfaden in blau und schwarz
- Stecknadeln
- Nähnadel
- Gummibänder
- 750g Kirschkernen
- Nähmaschine
- Vorlage, Schere und Leim
So geht’s:

1.Nimm ein Stoffstück, das leicht grösser als 2x deine Schmetterlingsvorlage ist. Falte es zu einer Handorgel zusammen. Nimm das erste Stoffeck und binde es mit einem Gummi ein. Auf der gegenüberliegenden Seite nimmst du ebenfalls einen Stoffzipfel und bindest ihn mit Gummi ein. Wiederhole dies im Zickzack, bis du am Schluss angelangst.
2. Fülle eine Schüssel mit kochendem Wasser. Rühre eine Packung Batikfarbe und 2 Esslöffel Salz im Wasser ein. Nun legst du dein Stoffstück ins Wasserbad. Rühre während ca. 60min immer wieder.
3. Wenn du die Farbstärke erreicht hast, nimmst du den Stoff aus dem Farbbad. Entferne die Gummibänder. Halte den Stoff unter fliessendes lauwarmes Wasser bis keine Farbe mehr wegkommt. Lass den Stoff dann trocknen und bügle ihn.

4. Klebe die Schmetterlingsvorlage zusammen und lege sie auf den Stoff. Zeichne 2x den gesamten Schmetterling und 2x den Körper auf dem Stoff nach. Schneide alle Stücke aus.
5. Stecke die beiden Schmetterlinge mit der schönen Seite aufeinander fest. Nähe füsschenbreit entlang der Stoffkante. Lass dabei eine Wendeöffnung frei.
6. Stecke beide schwarzen Stoffstücke zusammen. Nähe einmal rundum den Schmetterlingskörper und lass eine Wendeöffnung frei.
7. Schneide die Rundungen ein, damit du die Stoffe sauber wenden kannst.

8. Fülle den Schmetterling mit Kirschkernen. Alternativ kannst du auch Lavendel oder eine andere Füllung nehmen.
9.Nähe die Öffnung von Hand zu.
10. Auch den schwarzen Stoff nähst du von Hand zu. Lege den Stoff um den Schmetterling und fixiere ihn oben mit ein paar Stichen.

Unterrichtstipps
Für dieses Projekt müssen die Kinder keine Nähprofis sein. Ich würde es z.B. als 2. Nähprojekt umsetzen, wenn sie die Grundlagen bereits beherschen. Allerdings sind keine komplizierten Zusätze, wie Reissverschluss nähen etc. dabei. Das Stofffärben ist eine spannende Ergänzung.
Differenzierung
Da ich immer sehr darauf achte, dass die Schülerinne und Schüler ein individuelles Produkt gestalten, würde ich sie auch das Motiv selber planen lassen. Je nach Alter und Kompetenz dürfen die Kinder zwischen der Vorgefertigten Anleitung und einem eigenen Motiv auswählen. Während die Vorlagen den einen Kindern die nötige Sicherheit geben, sind andere Kinder motivierter, wenn sie ein eigenes Design verwirklichen können.

Wenn du gerne nähst, schau dir unbedingt die anderen Nähprojekte für Schülerinnen und Schülern an.
Ich wünsche dir viel Spass bei deinem nächsten Nähprojekt.
♥ Sabrina
_____
Diese Kirschkernkissen-Anleitung habe ich für Hellofamily erstellt. Vielen Dank für diese Kooperation. (Werbung)